Infrastruktur- und Industrielandschaften | D Ongoing
Die Region entlang der Themse östlich von London bis zu ihrer Mündung ins Meer zeichnet sich durch einen weiten Himmelshorizont aus, der von Windrädern, Leuchttürmen, Ölraffinerien, Küstenradaranlagen aus dem Zweiten Weltkrieg und Kirchtürmen unterbrochen wird. Dieses Gebiet wurde wiederholt in Gedichten, Fotografien, Filmen und Gemälden festgehalten. Die Überschneidung von Geschichte, Schwerindustrie, Energieerzeugung, internationalem Frachtschiffverkehr, Landwirtschaft und Naturschutzgebiet spiegelt sich in stark kontrastierenden Bildern wider. 
Die Gezeiten prägen die Uferbereiche deutlich und verändern die Landschaft im Stundentakt. Während einer zweieinhalbwöchigen, selbständigen Reise zu Fuß, mit dem Fahrrad und dem Zug wurden starke Strukturen in der Landschaft untersucht, die markante Kontraste zur Umgebung bilden und durch die Form der Funktionalität eine gewisse Kraft erzeugen. Die auf der Reise entstandenen Zeichnungen bilden die Grundlage für eine weitere zeichnerische Auseinandersetzung mit den vorgefundenen Formen der Themse. Die losgelösten Formen bilden neue, eigenständige Zeichnungen.


Die Bucht von Tokio, insbesondere der Keihin-Distrikt, zählt zu den aktivsten Industriegebieten Japans. Künstlich aufgeschüttete, geometrisch geformte Inseln fügen sich nahtlos in den teppichartigen Stadtkörper ein. Auf diesen Inseln reihen sich objektartige Industriekomplexe in vielfältigen Formen und Dimensionen aneinander. Die mehrstöckigen Expressways durchziehen sowohl das Industriegebiet als auch den dichten Stadtkörper und fungieren als beeindruckende Aussichtsplattformen. Nachts verwandelt sich das Industriegebiet in ein Lichterspektakel, begleitet von einer spezifischen Geräuschkulisse, und wird zu einem Anziehungspunkt für den lokalen Nischentourismus.
Im dicht bebauten Stadtkörper werden infrastrukturelle Elemente zu hybrid genutzten Räumen transformiert. Der durch die Häuserfluchten verlaufende Expressway beherbergt Einkaufszentren und Parkanlagen. Ein mehrgeschossiger Taxiabstellplatz wird durch eine Golfabschussanlage ergänzt, getrennt lediglich durch ein feines Gitternetz. Ausserhalb der Stadt, in der von Reisfeldern geprägten, sattgrünen Landschaft, nimmt der Expressway eine skulptural anmutende Form an.
D_2307_IsleOfGrain-01
D_2401_ZoomIn-05
D_2306_Belvedere-02
D_2306_Belvedere-01
D_2306_CanveyIsland-05
D_2401_ZoomIn-01
D_2306_CanveyIsland-07
D_2306_CanveyIsland-08
D_2306_CanveyIsland-09
D_2306_CanveyIsland-10
D_2306_LeighOnSea-2
D_2306_LeighOnSea-4
D_2306_SouthendOnSea-2
D_2306_SouthendOnSea-3
D_2306_WestThurrock-01
D_2306_WestThurrock-03
D_2306_WestThurrock-05
D_2306_WestThurrock-06
D_2306_WestThurrock-08
D_2306_WestThurrock-09
D_2306_WestThurrock-15
D_2307_Winterthur-14
D_2307_Winterthur-16
D_2307_Winterthur-19
D_2401_AutonomeForm-01
D_2401_AutonomeForm-03
D_2401_AutonomeForm-05
D_2401_ZoomIn-02
D_2401_ZoomIn-03
TokyoBay-020
TokyoBay-021
TokyoBay-022
TokyoBay-025
TokyoBay-026
TokyoBay-030
TokyoBay-031
TokyoBay-032
TokyoBay-039
TokyoBay-040
TokyoBay-041
TokyoBay-049
TokyoBay-050
TokyoBay-051
TokyoBay-053
TokyoBay-055
TokyoBay-056orem Ipsum...
TokyoBay-057
TokyoBay-058
TokyoBay-059
TokyoBay-062
TokyoBay-063
TokyoBay-068
TokyoBay-069
TokyoBay-071
TokyoBay-072
TokyoBay-089
TokyoBay-103
TokyoBay-104
TokyoBay-106